Fragen und Antworten zu den Fortelock PVC-Fliesen
Dank der modernen Produktionstechnik, den hochwertigen Materialien und dem einfach Verlege-System eignen sich die Fliesen u.a. für den Einsatz in Garagen, Werkstätten, Produktionshallen, Lagern, in Sporthallen und dem heimischen Fitnessraum oder in Büros sowie vielen anderen Einsatzbereichen.
Die Unterteilung in die Produktgruppen 2010/2020/2040 und 2050/2060/2080 trägt der unterschiedlichen Nutzung Rechnung: Ideal für den stark beanspruchten Bereich, so z.B. Industriehallen, größere Garagen und Werkstätten sowie Lager, sind die PVC-Fliesen aus den Reihen 2010 - 2020 - 2040 optimal. Sie sind für schwere Belastungen hergestellt worden.
In Räumen mit einer geringeren Beanspruchung, beispielsweise dem heimischen Fitnessraum, der kleinen Garage oder dem Keller, empfiehlt sich die kostengünstigeren Varianten 2050 - 2060 - 2080, für leichtere Belastungen.
Mehr über diese Bodenfliesen erfahren Sie in der Rubrik "Gewerbehallen".
Der Kontakt des Bodens mit Öl und anderen Chemikalien ist in der Garage, dem Industriebereich oder der Werkstatt kaum zu vermeiden. Fortelock ist dank der Polymerstruktur des verwendeten Materials größtenteils für kurze Zeit chemikalienbeständig. Bitte nehmen Sie verschüttete Flüssigkeiten kurzfristig auf.
Wasser ist ein alltäglicher Belastungsfaktor, ob schmelzender Schnee vom Autodach oder Feuchtigkeit, die durch das Schuhwerk in den Raum getragen wird.
Durch das dicht verschließende Verankerungssystem der PVC-Fliesen kann ein Großteil des Wasser`s nicht hindurchdringen und einfach ablaufen.
Um jedoch Schimmel- bzw. Fäulnisbildung durch sich unter den Fliesen sammelndes Wasser zu verhindern, verfügen unsere PVC-Fliesen zusätzlich über das AirFlow-System, welches den Fliesen ermöglicht zu „atmen“, so dass die Restfeuchtigkeit auch unter den Fliesen durch kleine Kanäle problemlos abfließen kann.
Die PVC-Fliesen sind sowohl wärme- als auch schallisolierend (genaue Werte entnehmen Sie bitte unserem techn. Datenblatt).
Besonders in Werkstätten ein echter Vorteil – die unvermeidliche Schallentwicklung bei der Arbeit wird deutlich reduziert!
Nein. Dank der hochwertigen Materialien, die bei der Produktion zum Einsatz kommen, sind unsere Fortelock PVC-Fliesen nach Brandklasse EN 4102 - in B1 „schwer entflammbar“ (Bfl-s1).
Auf den ersten Blick erscheint die Oberfläche der PVC-Fliesen möglicherweise glatt und rutschig. Der Eindruck trügt: Nach der DIN-Norm EN 13893 sind die Fliesen besonders rutschhemmend (Rutschhemmklasse R10)!
Der große Vorteil von PVC-Fliesen ist das genial einfache Verlege-System: In der Regel werden die Fliesen lose verlegt, nur bei größeren Räumen empfiehlt sich eine zusätzliche Verklebung.
Das bedeutet, dass Sie bloß einen Gummihammer sowie ein Messer zum Zuschneiden der Wand- und Eckstücke benötigen.
Wie schnell und einfach Fortelock in der Garage verlegt werden kann, zeigt unser Video!
Im Idealfall sollte der Untergrund vor der Verlegung sorgfältig gereinigt werden und eben sein.
Der elastische Aufbau der PVC-Fliesen erlaubt es jedoch kleinere Unebenheiten von sich aus auszugleichen.
Bei größeren Unebenheiten empfiehlt es sich diese jedoch mit Zement o. ä. vorher auszugleichen. Verschmutzungsreste, die beim Durchfegen nicht entfernt werden können stellen in der Regel kein Problem dar. Näheres erfahren Sie in unserer Verlegeanleitung!
Beim Verlegen sollten Sie darauf achten ca. 5 mm Abstand zur Wand einzuhalten. Schneiden Sie dazu mit einem Messer die PVC-Fliesen einfach zu.
Sollten Sie die Fliesen in einer Garage oder Werkstatt verlegen, nutzen Sie einfach die bei uns erhältlichen farbgleichen Auffahrten (2015/2025): Montieren Sie diese einfach abschließend im Bereich der Auffahrt.
In der Regel reicht es den Bodenbelag regelmäßig mit Wasser und handelsüblichen Reinigungsmitteln zu reinigen.
Wollen Sie den optischen Glanz der PVC-Fliesen auf lange Sicht beibehalten, empfiehlt sich zusätzlich eine Behandlung mit speziellen Reinigungsmitteln der Firma Dr. Schutz.
Fortelock wurde nur für den Innenbereich konzipiert und hierfür getestet.
Die Nutzung im Freien ist jedoch nicht kategorisch ausgeschlossen: Es kann hierbei zu stärkerer Maßveränderung und farblichen Abweichungen kommen!
Ja. Sollten Sie doch einmal eine oder mehrere Fliesen beschädigen, können Sie diese einfach aus dem Verbund herausnehmen und eine oder mehrere Ersatzfliesen wieder einsetzen.